Der erste Arbeitstag im August heißt traditionell, dass das neue Ausbildungsjahr beginnt. Auch bei der Stadt Bad Vilbel fanden sich in diesem Jahr am dritten August junge Menschen ein, die ihren neuen Lebensabschnitt gemeinsam begannen.
Ob als Auszubildende zurVerwaltungsfachangestellten oder zur Gärtnerin, ob als
Fachoberschulpraktikanten oder im Anerkennungsjahr für die Ausbildung zur
Erzieherin oder wie seit diesem Jahr möglich zum Start der praxisintegrierten
vergüteten Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher, im Rathaus begann die
neue Zeit für alle.
Erster Stadtrat Sebastian Wysocki,
die Leiterin der Haupt- und Personalverwaltung, Petra Steinhuber-Honus sowie
Dirk Hitziger, Fachdienstleiter Personalverwaltung, Melanie Dudda und Denise
Jungekrüger vom Fachdienst Personalverwaltung begrüßten die neuen Kolleginnen
und Kollegen mit einer Verwaltungsrallye und einem gemeinsamen Mittagessen.
„Der erste Tag in einem neuen Aufgabengebiet ist immer sehr besonders, in
diesem Fall ist es für viele ja auch ein neuer Lebensabschnitt, der beginnt und
daher ist es gut, wenn man diesen ersten Tag mit Gleichgesinnten verbringt. So
kann man erste Kontakte knüpfen und startet sicher leichter in die neue
Aufgabe“, begrüßte Erster Stadtrat Wysocki die Praktikanten und Azubis.
Erstmals sind auch fünf
Auszubildende dabei, die in der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung zum
staatlich anerkannten Erzieher bei der Stadt Bad Vilbel starten. Damit
erweitert die Stadt auch die Möglichkeiten und Formen der Ausbildung in diesem
Bereich. Seit letztem Jahr können angehende Erzieherinnen und Erzieher im
Rahmen eines Stipendiums einen Teil ihrer Ausbildung bei der Stadt absolvieren,
hinzu kommen die Möglichkeiten von Berufspraktika und Anerkennungsjahr sowie
nun die neue praxisintegrierte und vergütete Ausbildung. „Wir erweitern damit
unser Portfolio für angehende Erzieherinnen und Erzieher und schaffen es so,
eigene Leute auszubilden. Im hart umkämpften Arbeitsmarkt für Erzieher ist das
eine win-win Situation für alle Beteiligte“, freut sich Sozialdezernent, Dr.
h.c. Jörg-Uwe Hahn über den Zuwachs in seinem Dezernat. Es kommt daher auch
nicht von ungefähr, dass 16 der 19 Neuankömmlinge in der Stadtverwaltung im
Fachbereich Soziale Sicherung angesiedelt sind.
Sebastian Wysocki betont, dass es
seit jeher ein Ziel der Stadtverwaltung Bad Vilbel ist, das eigene Personal
auszubilden. „Die Stadt Bad Vilbel hat seit Jahren und Jahrzehnten gute
Erfahrungen damit gemacht, das eigene Personal selbst auszubilden. Viele
Kolleginnen und Kollegen haben hier ihre Ausbildung gestartet und sind noch
heute mit voller Tatkraft bei der Sache. Wir achten sehr darauf, dass unsere
Auszubildenden nicht nur einen kompletten Einblick in alle Fachdienste und
Abläufe erhalten, sondern auch darauf, ihnen Werte wie Kollegialität,
Miteinander und freundschaftlichen Umgang zu vermitteln“, erläutert Wysocki die
Ausbildungsphilosophie der Stadt.
Die Leiterin der Haupt- und
Personalverwaltung, Petra Steinhuber-Honus ergänzt: „Wir bekennen uns
ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die
Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und
geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und
Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Deshalb
hat die Stadt Bad Vilbel die Charta der Vielfalt unterzeichnet.“
Die Stadtverwaltung
Bad Vilbel bietet auch im kommenden Jahr wieder mehreren jungen Menschen in
diversen Berufsfeldern die Möglichkeit, ihr berufliches Fundament bei der Stadt
zu legen. „Wer also im Jahr 2021 bei uns einsteigen möchte, kann sich ab sofort
bei uns bewerben“, so Dirk Hitziger abschließend.
Im Einzelnen konnte
Erster Stadtrat Sebastian Wysocki folgende junge Damen und Herren willkommen
heißen:
FD
Personalverwaltung
Lara Papenheim
Fachoberschulpraktikantin
Wirtschaft und Verwaltung
FD
Personalverwaltung
Intisar Bahee
Auszubildende
Verwaltungsfachangestellte
Kindertagesstätte
Kunterbunt
Joy Owie
Fachoberschulpraktikantin
Sozialwesen
Kindertagesstätte
Villa Wichtelstein
Christina Grein
Fachoberschulpraktikantin
Sozialwesen
FD Kinder- und
Jugendbüro, Efzet Forum
Yaren Sahin
Fachoberschulpraktikantin
Sozialwesen
Kindertagesstätte
Kinderwelt
Biljana Stamenovic
Berufspraktikantin
Erzieherin
Kindertagesstätte
Kinderwelt
Michaela Martynek
Berufspraktikantin
Erzieherin
Kindertagesstätte
Auenland
Nadine Mohr
Berufspraktikantin
Erzieherin (vormals Stipendiatin)
Kindertagesstätte
Kunterbunt
Sila Bayram
Berufspraktikantin
Sozialassistenz
FD Kinder in
Tagesbetreuung
Anna Lange-Neher
Ausbildungsstipendium
zur staatlich anerkannten Erzieherin
FD Kinder in
Tagesbetreuung
Kerstin Cleve
Ausbildungsstipendium
zur staatlich anerkannten Erzieherin
FD Kinder in
Tagesbetreuung
Susanne Brühl
Ausbildungsstipendium
zur staatlich anerkannten Erzieherin
FD Kinder in
Tagesbetreuung
Selina Scholz
Ausbildungsstipendium
zur staatlich anerkannten Erzieherin
Kita Rasselbande
Mairin Remmers
Praxisintegrierte
vergütete Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
Kita Löwenburg
Sarah Ulbrich
Praxisintegrierte
vergütete Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
Kita Wirbelwind
Melisa Daglikhan
Praxisintegrierte
vergütete Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin
Kita Kunterbunt
Claudio Da Silva Carrerira
Praxisintegrierte
vergütete Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher
Kita Trauminsel
Jan Behrens
Praxisintegrierte
vergütete Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher
Bereich
Grünflächenpflege
Sina Scheller
Auszubildende zur
Gärtnerin Zierpflanzenbau
Bildunterschrift: Mit
Abstand in einen neuen Lebensabschnitt. Erster Stadtrat Sebastian Wysocki
begrüßt die neuen Azubis, Praktikanten und Stipendiaten der Stadt Bad Vilbel.
Veröffentlicht: | 04.08.2020 |