Vielen Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbelern ist es bereits aufgefallen, das historische Rathaus erstrahlt in neuem Glanze. Die denkmalgetreue Sanierung des Gebäudes im Herzen der Quellen- und Festspielstadt ist nun abgeschlossen. Rund 190.000 Euro wurden investiert. Unter anderem für Malerarbeiten, Sandsteinarbeiten und eine neue Eingangstür in Verbindung mit einem Glasvordach zum Wetterschutz.
„Unser historisches Rathaus ist ein echtesWahrzeichen unserer Stadt. Es ist nicht nur idealer Treffpunkt für historische
Stadtführungen oder seit neuestem Standort des Altstadtgartens, sondern auch
traumhafte Kulisse für Hochzeitspaare, die sich hier im Standesamt ihr Ja-Wort
geben. Durch die denkmalgetreue Sanierung haben wir für nachfolgende
Generationen die Bewahrung dieses Gebäudes und seiner Optik geschaffen“, freut
sich Erster Stadtrat Sebastian Wysocki über die Fertigstellung der Sanierung.
In Handarbeit und sehr vorsichtig und
akkurat gingen die Handwerker bei der Sanierung vor. Sowohl die Arbeiten am
Sandstein, als auch die Malerarbeiten am Fachwerk, den Gauben und der gesamten
Fassade wurden unter den Auflagen des Denkmalschutzes vorgenommen. „Wir haben
gemeinsam mit der Architektin großen Wert auf historische Sorgfalt gelegt. Das
Ergebnis kann sich absolut sehen lassen“, befindet Wysocki und fügt an, dass
auch neue Fenster eingesetzt wurden, die die Energieeffizienz des Gebäudes
erhöhen. Ebenso wurde auch die Kellertür komplett erneuert. Verantwortlich
hierfür zeichnete sich der Fachdienst Hochbau und Gebäudeunterhaltung, dessen
Mitarbeiter Denis Raab die Maßnahme plante und durchführte. „Die Planung und
Abstimmung des Fachdienstes mit der Architektin und der ausführenden Firma
verliefen reibungslos und wie man am Ergebnis sehen kann sehr gut. Hierfür
danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, so Wysocki abschließend.
Die Sanierung des historischen Rathauses ist
Teil des Attraktivierungsprogramms der Innenstadt.
Bildunterschrift:
Frisch saniert, erstrahlt das historische Rathaus im neuen Glanz.
Veröffentlicht: | 07.07.2020 |