In der Frankfurter Straße befinden sich viele bekannte Bad Vilbeler Gebäude. Ganz si-cher zählt hier auch das Haus „Frankfurter Straße 48“ dazu. Das Haus ist vielen Men-schen in Bad Vilbel als „Knopfloch“ bekannt, was sich auf den Laden im Erdgeschoss bezieht. In den vergangenen Wochen wurde das städtische Gebäude saniert und erstrahlt nun in neuem Glanze.
Rund 35.000 Eurohat die Sanierung gekostet, dafür bekam die Fassade einen neuen Anstrich, die
Eingangsfront wurde neu gestaltet und die Fliesen im Sockelbereich sowie das
Vordach wurden rückgebaut. Außerdem fanden eine Teilsanierung des Daches sowie
die Demontage des maroden Balkons auf der Hausrückseite statt. „Das Gebäude ist
nach der Sanierung kaum wiederzuerkennen. Ein neuer Anstrich und einige weitere
Arbeiten führen dazu, dass sich das Gebäude wunderbar in die Umgebung einpflegt
und damit zur Aufwertung der Frankfurter Straße beiträgt“, zeigt sich Erster
Stadtrat und Baudezernent, Sebastian Wysocki, begeistert über die Sanierung.
Im Zuge der
Neugestaltung von Wegen und Plätzen sowie neuer Beleuchtungskonzepte für die
Frankfurter Straße und deren Gebäude kommt der Sanierung und Modernisierung von
Gebäuden eine weitere wichtige Rolle bei der Attraktivierung der Bad Vilbeler
Innenstadt zu. „Unser Ziel ist es, dass nach Abschluss aller Maßnahmen die
Frankfurter Straße mit den unmittelbar angrenzenden Stichwegen und Plätzen
einen modernen Anblick erhält, ohne dabei ihren gewachsenen Charakter zu
verlieren. Mit unserem Freiraumentwicklungskonzept und allen dazugehörigen
sowie angrenzenden Maßnahmen verbinden wir dies miteinander“, beschreibt
Wysocki die Intention der Maßnahmen.
Im Zuge des
Freiraumentwicklungskonzepts finden derzeit diverse Maßnahmen in der
Frankfurter Straße sowie an den Stichwegen und Plätzen statt. Vorgesehen war,
dass einige der Maßnahmen vor dem eigentlich geplanten Hessentag im Juni
abgeschlossen sein sollten. Andere Maßnahmen wurden auf die Zeit nach dem
Hessentag geschoben. Am grundsätzlichen Zeitplan hat sich auch durch die
Hessentagsabsage nichts verändert. Einzelne Teilmaßnahmen werden jedoch nun
zeitlich überdacht und neu geordnet. „Die Investitionen in das Herz unserer
Stadt sind und bleiben unmittelbar mit dem Hessentag verbunden. Auch wenn wir
nun leider nicht das große Landesfest im Juni 2020 feiern dürfen, sind es diese
Investitionsmaßnahmen, die trotzdem einen nachhaltigen Effekt in und für Bad
Vilbel haben werden“, so Wysocki abschließend.
Bildunterschrift: Das Gebäude Frankfurter
Straße 48 („Knopfloch“) im Vorher-Nachher-Vergleich.
Veröffentlicht: | 25.03.2020 |