Durch Allgemeinverfügungen der Stadt Bad Vilbel und Verordnungen des Landes Hessen sind weite Teile des öffentlichen Lebens geschlossen oder gesperrt worden. Damit diese verordneten Sperrungen und Schließungen auch tatsächlich eingehalten werden, kontrollieren ab sofort die städtische Ordnungspolizei sowie Kräfte der Landespolizei noch verstärkter die entsprechenden Orte und Stellen. Insbesondere am späten Nachmittag und frühen Abend werden die Kräfte unterwegs sein.
„Unsere Ordnungspolizei war bereits in den vergangenen Tagen imStadtgebiet unterwegs und hat insbesondere die geschlossenen Spielplätze und
Freizeiteinrichtungen kontrolliert. Nun verstärkt die Landespolizei diese
Kontrollen, sodass wir flächendeckend kontrollieren können. Neben den
städtischen Sperrungen werden dann auch die vom Land Hessen verordneten
Schließungen kontrolliert“, erklärt hierzu Erster Stadtrat und Ordnungsdezernent
Sebastian Wysocki. Die Kontrollen werden in gemeinsamen Teams der
Ordnungspolizei und der Landespolizei vorgenommen.
Die Sperrungen der Spielplätze und ähnlicher Orte werden kontrolliert,
man setze hierbei auf den Dialog mit denjenigen, die sich den Sperrungen
widersetzen, bei wiederholtem Widersetzen muss man diese Verstöße jedoch zur
Ahndung bringen. Die Kontrollen der Schließzeiten von Restaurants oder der
Schließungen anderer Einrichtungen beginnen am Nachmittag vor den angesetzten
Zeiten, um die Beteiligten auf die entsprechenden Schließzeiten und die
angeordneten Maßnahmen hinzuweisen. Nach Ablauf der Schließzeiten werde man
dann erneut kontrollieren und müsse etwaige Vergehen entsprechend sanktionieren.
„Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Sperrungen und Schließungen einzuhalten
sind. Wir müssen alles dafür tun, um die Infektionskurve abzuflachen und
insbesondere die Risikogruppen zu schützen“, führt Wysocki weiter aus.
Der Erste Stadtrat appelliert daher auch noch einmal an die
Eigenverantwortung aller Bürgerinnen und Bürger. „Bitte bleiben Sie zuhause,
wenn Sie nicht unbedingt raus müssen. Bitte gehen Sie nicht auf die Spielplätze
oder suchen andere Freizeiteinrichtungen auf, lassen Sie auch Ihre Kinder nicht
allein hierhin gehen. Bitte meiden Sie den Kontakt mit anderen Personen soweit
es irgend möglich ist. Halten Sie sich an Verordnungen und Empfehlungen. Nur
wenn wir alle mithelfen, können wir das Virus eindämmen und verordnete
Ausgangssperren vermeiden. Denken Sie bitte an Ihre Mitmenschen und auch an
sich selbst und bringen Sie niemanden unnötig in Gefahr. Wer Hilfe benötigt,
erhält diese Hilfe, hierfür haben wir als Stadt die Aktion ‚Hilfe Direkt‘ ins
Leben gerufen. Nutzen Sie dieses Angebot. Lassen Sie uns alle gemeinsam dafür
sorgen, dass die Kontrollen der Ordnungskräfte ohne Ergebnisse bleiben“, so
Wysocki abschließend.
Veröffentlicht: | 20.03.2020 |