In einer Verordnung hat das Land Hessen angeordnet, dass viele Bereiche des öffentli-chen Lebens schließen müssen. Andere haben strikte Auflagen bezüglich Öffnungszeiten und Mindestabständen erhalten. Diese Verordnung und ihre Konsequenzen dienen dem Zweck, den Infektionsverlauf des Coronavirus‘ zu verlangsamen. Insbesondere lokale Einzelhändler, aber auch gastronomische Betriebe sind davon betroffen. Aus diesem Grund richtet sich Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr mit einem Appell an die Bad Vilbeler Bürger:
„Liebe Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler, liebe Mitbürger,
das Coronavirus fordert uns alle in nie dagewesenem Ausmaß. Was heute
besprochen wird, ist morgen schon wieder überholt. Nahezu stündlich gibt es
neue Informationen und alle behördlichen Ebenen müssen hierauf reagieren. Das
Land Hessen hat nun mit einer Verordnung viele Bereiche des öffentlichen Lebens
stillgelegt. Lediglich systemrelevante Bereiche oder Orte der Grundversorgung
sowie das Handwerk dürfen unter Auflagen weiter öffnen und arbeiten.
Diese Situation betrifft auch in Bad Vilbel insbesondere die
inhabergeführten Einzelhandelsbetriebe oder die vielen gastronomischen
Einrichtungen. Es trifft daher auch direkt jeden Einzelnen von uns. Einige Mitbürgerinnen
und Mitbürger sind bereits zuhause. Ob in Quarantäne oder im home office, Sie
erleben gerade, wie sehr das Virus uns alle einschränkt. Ziel aller Maßnahmen
ist die Verbreitung des Virus‘ zu verlangsamen und insbesondere die
Risikogruppen zu schützen.
Doch wir müssen nicht auf das gesellschaftliche Leben verzichten. Die
digitalen Medien erlauben es uns, Kontakt zu unseren Mitmenschen zu halten,
ohne sich einem Infektionsrisiko auszusetzen. Wir können über Telefon und das
Internet weiter miteinander agieren. Wir können so aber auch unsere lokalen
Betriebe unterstützen.
Liebe Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler,
wenn Sie nun zuhause sein müssen und sicher dadurch viel Zeit haben,
dann tun Sie bitte mir und uns allen einen Gefallen:
Schauen Sie bei einem Onlineeinkauf doch einmal, ob unsere lokalen
Einzelhändler nicht auch ein entsprechendes Angebot haben. Rufen Sie im Zweifel
dort an und erkundigen Sie sich, ob der Laden bei Ihnen um die Ecke das Produkt
anbietet, das Sie suchen. Es wird sicher Möglichkeiten geben, hier über eine
Lieferung oder Abholung den Kauf der Produkte zu gewährleisten. Sollten Sie
Lust auf ein gastronomisches Angebot haben, dies aber nicht wahrnehmen können,
weil Sie zuhause bleiben müssen, dann bestellen Sie doch bei Ihrem Restaurant
oder Ihrer Bar um die Ecke. Viele Bad Vilbeler Gastronomen bieten einen Liefer-
und Abholservice an. Bevor Sie nun also Einkäufe tätigen oder Bestellungen
absetzen, prüfen Sie bitte, ob diese Dienstleistungen oder Produkte auch von
einem lokalen Unternehmen angeboten werden.
Helfen Sie auch denjenigen, die jetzt unsere Hilfe benötigen. Fragen Sie
bei den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die aufgrund ihres Alters oder eine
Vorerkrankung zu den Risikogruppen gehören nach, ob Sie für diese Einkäufe erledigen
können. Erkundigen Sie sich nach deren Wohlergehen und bieten Sie ihnen an,
notwendige Dinge nach Möglichkeit für sie zu erledigen. Falls Sie mitbekommen,
dass Nachbarn in häuslicher Quarantäne sind, bieten Sie auch diesen ihre Hilfe
an. Einkäufe können ganz ohne direkten Kontakt übergeben werden, Fragen über
Telefon oder Internet geklärt werden.
Wer Hilfe benötigt, darf sich in dieser Situation auch nicht scheuen,
nach dieser zu fragen. Wir alle müssen nun aufeinander achten und uns
gegenseitig helfen. Wer Hilfe benötigt, wird diese bekommen. Bitte seien Sie
sich dem gewiss.
Gemeinsam wird Bad Vilbel diese so schwierige Situation meistern.
Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass die Infektionskurve abgeflacht wird.
Gerade jetzt hält Bad Vilbel, halten wir Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler
zusammen!“
Veröffentlicht: | 18.03.2020 |