Das Ziel soziale Kontakte weitestgehend zu minimieren, um die Infektionskurve abflachen zu lassen bedeutet, dass es Einschnitte im öffentlichen Leben geben muss. Aus diesem Grunde hat sich der Krisenstab der Stadt Bad Vilbel unter Leitung von Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr entschlossen, ab Dienstag, den 17. März alle städtischen und öffentlich zugänglichen Kinderspielplätze zu schließen.
Hiervon sind auch der Verkehrsübungsplatz am Ritterweiher sowie derBasketballplatz, die Skateranlage und der Grillplatz im Burgpark (Mulde)
betroffen.
„Alle Bereiche, die wir als Stadt beeinflussen können, stellen wir
derzeit auf den Prüfstand. Die Kinderspielplätze und ähnliche öffentlich
zugängliche Bereiche sind Orte, an denen soziale Kontakte gepflegt werden. Da
hier das Infektionsrisiko hoch ist, haben wir uns entschlossen, diese fortan zu
schließen“, erklärt hierzu Bürgermeister Stöhr. Insbesondere das gute Wetter
verlocke dazu, diese Orte aufzusuchen. Da dies jedoch kontraproduktiv für das
Ziel, die Infektionskurve abzuflachen, sei, müsse man auch hier entsprechend
vorgehen.
Wie Sozialdezernentin Heike Freund-Hahn ergänzt, geschehe dies auch zum
Schutz der Kinder und Jugendlichen sowie der älteren Mitmenschen, welche
besonders zur Risikogruppe zählen. „Wir können nicht auf der einen Seite Kitas
und Schulen schließen, um soziale Kontakte zu minimieren und auf der anderen
Seite Spielplätze offen halten. Daher werden ab Dienstag, den 17. März
entsprechende Verlautbarungen an den genannten Orten angebracht“, ergänzt die Sozialdezernentin.
Ziel aller Maßnahmen sei es, Risikogruppen zu schützen und den Verlauf
der Infektionen bestmöglich einzudämmen. „Jeder von uns kann dazu beitragen,
dass uns dies gelingt. Als Stadt haben wir die Pflicht alles in unserer Macht
stehende zu tun, um soziale Kontakte derzeit zu minimieren. Einschränkungen
sind nie leicht und wir wissen auch, dass sie in diesem Fall jeden von uns
treffen. Aber besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen, hierfür
bitten wir um Verständnis und Mithilfe“, so Stöhr und Freund-Hahn abschließend.
Veröffentlicht: | 16.03.2020 |