Der Bau und die Herstellung von Infrastruktur ist eine große Herausforderung. Insbeson-dere gilt diese Herausforderung im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Man benötigt sie, man möchte sie schnellstmöglich haben, doch ohne Einschränkungen kann die Herstel-lung von Straßen und Wegen nur in den seltensten Fällen vollzogen werden. Dies gilt auch für die Erweiterung des Radwegenetzes in der Stadt Bad Vilbel. Allein bis Juni werden drei wichtige Radverbindungen von und nach Dortelweil fertiggestellt.
„Esist möglicherweise das größte Radinfrastrukturpaket unserer Stadt, das derzeit
in Bau ist. Der Weg zwischen Massenheim und Dortelweil, der Radweg über die Landschaftsbrücke
durch den Quellenpark zwischen Dortelweil und der Kernstadt und der Ausbau des
Niddaradwegs zwischen Dortelweil und der Kernstadt sind derzeit im Bau. Das
sind insgesamt rund zwei Streckenkilometer, die derzeit verbessert, erweitert
und ausgebaut werden“, berichtet Erster Stadtrat Sebastian Wysocki. Keine Stadt
vergleichbarer Größe in unserer näheren Umgebung könne ein solches
Maßnahmenpaket vorweisen.
„Wer
die Radverkehrsinfrastruktur verbessern möchte, kommt nicht umher, diese auch
baulich herzustellen. Mit Baumaßnahmen gehen dann auch einmal Einschränkungen
einher. Wir versuchen diese so gut es geht zu minimieren. Daher haben wir den
Bau dieser Radwege auch in eine Zeit gelegt, in der weniger Leute mit dem Rad
unterwegs sind und Umleitungen sowie Alternativroutenvorschläge eingerichtet und
ausgeschildert“, führt Wysocki weiter aus. Auch wurde versucht, die wichtige
Verbindung über die Landschaftsbrücke so lange wie möglich aufrecht zu
erhalten. „Wir haben uns aber aus Sicherheitsaspekten und witterungsbedingt
dazu entschieden, diese Verbindung bis auf Weiteres zu sperren“, so Wysocki.
Der
sechste Bauabschnitt des Niddaradwegs zwischen dem Dortelweiler Sportplatz und
dem Bahnübergang der Niddertalbahn inklusive dem Brückenneubau der so genannten
Bodirsky-Brücke ist bereits seit einigen Tagen im Gange, der Radweg zwischen
Massenheim und Dortelweil steht kurz vor dem Abschluss und auch der Geh- und
Radweg im Quellenpark über die Landschaftsbrücke ist im Zeitplan. Alle eint,
dass sie Ende Mai fertig sein sollen. „Wir wissen, dass das ambitioniert ist,
aber der Fortschritt der begonnenen Maßnahmen und die Erfahrung der vergangenen
Jahre zeigen uns, dass wir das schaffen können. Sind alle Wege fertiggestellt,
haben wir eine immense Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur erreicht“,
betont der Erste Stadtrat.
Für
den Bau des sechsten Abschnitts des Niddaradwegs gibt es eine Umleitung über
den ausgebauten Radweg zwischen Dortelweiler Sportplatz und dem Dottenfelderhof.
Beim derzeit gesperrten Weg über die Landschaftsbrücke im Quellenpark gibt es
alternative Routenvorschläge über die parallel verlaufende Friedberger Straße oder
aus „Alt-Dortelweil“ kommend über den Weg zum Dottenfelderhof (siehe
beigefügten Plan oder www.bad-vilbel-baut.de).
Veröffentlicht: | 05.03.2020 |