Herzliche Umarmungen werden ausgetauscht, Kaffee und Tee serviert, Brötchen ge-schmiert und in jeder Ecke des Raums hört man fröhliche Stimmen, liebevolles Lachen und nette Gespräche. Bei einem Familienfrühstück feierte der Elterntreff des städtischen Familienbüros sein zehnjähriges Jubiläum. Eingeladen hatte Jutta Wagner, die Initiatorin des Treffs und Leiterin des Familienbüros.
Jutta
Wagner kommt bei diesem Jubiläum aus dem Strahlen kaum noch heraus. So viele
Mütter sind zum Familienfrühstück gekommen, sogar ein Vater ist dieses Mal
dabei. „Das hat leider eher Seltenheit, aber freut uns umso mehr, wenn auch
Väter dabei sind. Heute feiern eine Einrichtung, die seit zehn Jahren
Anziehungspunkt für Eltern ist, ganz egal ob alleinerziehend oder in einer Ehe lebend,
egal ob Akademiker oder Arbeiter, hier sind alle willkommen und alle gleich“,
blickt Jutta Wagner auf zehn ereignisreiche Jahre zurück.
Manch
kuriose Geschichte war dabei, wie die der Mutter, die noch nie Bratkartoffeln
machte und dies beim Elterntreff lernte. Es waren bewegende Momente, die man gemeinsam
durchlebte und sich beispielsweise bei Krankheiten half und stärkte. „Wir haben
in der Gruppe Kinderwägen organisiert, wenn diese benötigt wurden oder
Flohmärkte organisiert, um werdenden Eltern die Erstausstattung der Kinder
günstig anzubieten. Manche Eltern sind mittlerweile mit dem dritten Kind bei
uns und halten uns damit im Grunde seit Beginn des Treffs die Treue“, berichtet
Wagner und ist dabei durchaus stolz auf das Erreichte.
Auch
bei der Integration hilft der Elterntreff. So seien Mütter aus
Flüchtlingsunterkünften mit ihren Kindern zu Besuch gekommen und seitdem immer
wieder Teil des Elterntreffs. „Eine Mutter hat bei uns beispielsweise das erste
Mal mit ihrem Kind gebastelt. Basteln, das kannte sie aus ihrem Heimatland
nicht, aber alle anwesenden Mütter haben ihr geholfen und ihr gezeigt, wie es
funktioniert. Dadurch lernte sie auch unsere Sprache besser kennen. Solche
Momente zeigen mir, wie wichtig der Elterntreff ist“, freut sich Jutta Wagner.
Für
die Initiatorin des Treffs ist dieser eine Anlaufstelle für frisch gebackene
Eltern, die sich austauschen wollen und Erfahrungen teilen möchten. Insbesondere
für neu zugezogene Familien oder alleinerziehende Mütter sei der Elterntreff
mittlerweile eine feste Institution in Bad Vilbel. „Nicht nur für die Mütter
und Väter ist der Elterntreff ein optimaler Treffpunkt, um sich auszutauschen.
Auch die Kinder lernen hier sehr früh, erste soziale Kontakte zu knüpfen und
sich mit gleichaltrigen Kindern zu umgeben. Der Elterntreff fördert damit auch
die Entwicklung der Kinder“, zeigt Jutta Wagner den pädagogischen Wert des
Treffs auf.
Bildunterschrift: Die Eltern
frühstücken, die Kinder spielen und alle gemeinsam freuen sich über zehn Jahre
Elterntreff im Haus der Begegnung.
Veröffentlicht: | 27.02.2020 |