Die Arbeiten zur Umsetzung des Freiraumentwicklungskonzepts in der Frankfurter Straße und den Seitenstraßen haben begonnen. Den Startschuss hierbei machen der Grüne Weg und die Schützenhofstraße. In den kommenden Wochen sollen hier die Straßenoberflächen neu gestaltet, Plätze angelegt und das Element Wasser gestalterisch eingebaut werden.
„Mit dem nun erfolgten Start der Umsetzung desFreiraumentwicklungskonzepts beginnt ein Prozess, an dessen Ende die
Frankfurter Straße und die Seitenstraßen sowie Stichwege zur Nidda in neuem
Glanz erscheinen werden. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die
Aufenthaltsqualität in der Frankfurter Straße zu steigern und den Menschen, die
sich dann hier aufhalten werden, Begegnungsräume zu schaffen“, erklärt Erster
Stadtrat und Baudezernent Sebastian Wysocki den Hintergrund der Maßnahmen.
Zunächst werden im Bereich des Grünen Wegs
sowie der Schützenhofstraße die Straßenoberflächen neu gestaltet. Zudem werden
Platzbereiche angelegt, die später zum Verweilen einladen sollen. „Eine
zentrale Rolle bei den Maßnahmen wird auch das Thema ‚Wasser‘ spielen. Bad
Vilbel als Stadt der Quellen und Stadt an der Nidda identifiziert sich sehr mit
dem Wasser und daher sind wir froh, dass wir dies auch hierbei umsetzen
können“, freut sich Wysocki über den Beginn der Umsetzung des Konzepts. Auch in
der Baugasse wird das Thema „Wasser“ aufgegriffen und gestalterisch umgesetzt.
Das Freiraumentwicklungskonzept war in den
vergangenen Monaten unter Einbeziehung vieler Beteiligter geplant worden. Nun
wird ein erster Teil bis zum Hessentag umgesetzt. „Nach dem Hessentag geht es
dann weiter und es folgen größere Maßnahmen, wie beispielsweise die komplette
Sanierung des Straßenbelags auf der Frankfurter Straße. Nach Fertigstellung
werden wir im Herzen unserer Stadt eine neue Dimension der Aufenthaltsqualität
erreichen“, ist sich Wysocki abschließend sicher, dass das Freiraumentwicklungskonzept
ein Gewinn für Bad Vilbel wird.
Veröffentlicht: | 28.01.2020 |