Die Freiwillige Feuerwehr in Bad Vilbel bittet alle Bürgerinnen und Bürger bei der Dekoration zur Adventszeit um erhöhte Vorsicht, um Brände zu vermeiden. Bereits kleinste Störungen oder Unachtsamkeiten könnten verheerende Folgen haben.
Stadtbrandinspektor Karlheinz Moll betont, dass dies sowohlfür echte Kerzen, als auch für elektronische Beleuchtung gilt. „Fängt ein
Adventskranz oder ein Weihnachtsbaum Feuer kann dies im schlimmsten Fall zu
einem Wohnungs- oder Hausbrand führen, dies gilt es zu verhindern“, erklärt
Moll hierzu.
Wie man sich am besten gegen ungewollte Dekobrände schützt
und was es zu beachten gilt, zeigen diese zehn Tipps:
Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt
brennen – vor allem nicht,
wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist
die Brandursache Nummer
eins!
Auch wenn man sie häufiger als sonst
verwendet und griffbereit haben
möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und
Feuerzeuge an einem kindersicheren
Platz auf.
Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von
brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier,
Vorhang) oder an einem Ort mit starker
Zugluft auf.
Kerzen gehören immer in eine standfeste,
nicht brennbare Halterung.
Entzünden Sie Kerzen am Weihnachtsbaum von
oben nach unten; löschen
Sie sie in umgekehrter Reihenfolge ab.
Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und am
Weihnachtsbaum rechtzeitig,
bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün
trocknet mit der Zeit
aus und wird zur Brandgefahr.
Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie
ein entsprechendes Löschmittel
(Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray)
bereit.
Achten Sie bei elektrischen Lichterketten
darauf, dass Steckdosen nicht
überlastet werden. Die elektrischen Kerzen
sollten ein Prüfsiegel tragen,
das den VDE-Bestimmungen entspricht.
Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die
Flammen zu löschen, wenn
dies ohne Eigengefährdung möglich ist.
Ansonsten schließen Sie möglichst
die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer
Familie) die Wohnung und
alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern
das Risiko der unbemerkten
Brandausbreitung enorm, indem sie
rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen
Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel
oder beim Versandhaus des
Deutschen Feuerwehrverbandes unter www.feuerwehrversand.de
– übrigens
passen sie perfekt als Geschenk auf den
Gabentisch!
Stadtbrandinspektor
Karlheinz Moll wünscht allen Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbelern eine schöne
Adventszeit und ruhige sowie besinnliche Tage. „Wenn sich alle Bürgerinnen und
Bürger an die Hinweise halten, dann liegt der einzige vorweihnachtliche Stress
wie jedes Jahr im Geschenke kaufen“, so Moll abschließend.
Veröffentlicht: | 27.11.2018 |